Praxis Hecker & Thome Heidelberg: Spezialpraxis für Venen-, Enddarmerkrankungen & Endoskopie ATOS Klinik LogoTel: +49 (0) 6221 983-340

Darmkrebsvorsorge

Früherkennung kann Leben retten

Die meisten Karzinome entstehen in einem Zeitraum von 10-15 Jahren aus zunächst harmlosen Vorläuferstufen (Polypen, Adenome). In selteneren Fällen kann auch eine genetische Belastung vorliegen, wenn erstgradig Verwandte wie Eltern oder Geschwister bereits in jungen Lebensjahren an Darmkrebs (Rektumkarzinom, Kolonkarzinom) erkrankt sind. In diesen Fällen wird eine Darmkrebsvorsorge auch bereits vor dem 50. Lebensjahr empfohlen.

Individuell kann Sie dazu der Spezialist beraten. Auch eine genetische Beratung ist in diesen Fällen sinnvoll. Ihr persönliches Risiko an Darmkrebs zu erkranken, können Sie im Schnell-Check Darmkrebs ab dem 50. Lebensjahr überprüfen.

Wir sind für Sie da! Vereinbaren Sie jetzt einen Termin bei Dr. Jens M. Hecker und Dr. Martin A. Thome in Heidelberg. Erfahrene Fachärzte, eine herzliche Atmosphäre und ein kompetentes Team stellen sicher, dass Sie sich bei uns wohlfühlen.

Termin vereinbaren

Früherkennung durch eine Darmspiegelung

Spätestens ab dem 50. Lebensjahr sollte man an die Durchführung einer Darmkrebsvorsorge denken, auch wenn man keinerlei Beschwerden oder Probleme hat (Früherkennung). Das liegt daran, dass man Darmkrebs nur in den seltensten Fällen frühzeitig spürt. Treten größere Beschwerden auf, ist der Darmkrebs meist bereits weit fortgeschritten (z.B. durch Metastasen). Eine Therapie ist dann deutlich weniger vielversprechend als in den Anfangsstadien. Im Idealfall werden bereits die potentiellen Vorläuferstadien des Darmkrebses (Polypen, Adenome) erkannt und vollständig entfernt, damit sich erst gar kein Darmkrebs (Rektumkarzinom, Kolonkarzinom) bilden kann. Das Mittel der Wahl zur Darmkrebsvorsorge ist nach einhelliger Expertenmeinung daher die Durchführung einer Damspiegelung (Koloskopie).

Nur durch diese Methode kann die Darmschleimhaut nicht nur betrachtet werden, sondern es lassen sich im selben Untersuchungsablauf eventuell vorhandenen Polypen (Adenome) auch bereits direkt entfernen. Spätestens ab dem 50. Lebensjahr sollte jährlich ein Test auf okkultes Blut im Stuhl durchgeführt werden. Dabei hat der moderne immunologische Stuhltest (iFOBT) den bislang durchgeführten guajakbasierten fäkalen Okkultbluttest (gFOBT, Haemoccult®, hemo FEC®) im Jahr 2017 abgelöst, da er genauer ist.